Höhlenverteidigung mit Keule und Axt im Paläolithikum.
Heute Nachmittag wurden über 40 neue Bilder zu diversen spannenden Themenbereichen der Ur- und Frühgeschichte in unsere Bilderdatenbank eingepflegt. Sie stammen alle aus diesem Buch: Louis Figuier, Primitive Man (New York 1876). Wer also alte Bilder/Zeichnungen aus forschungsgeschichtlichem Interesse sucht, wird ab heute bei uns einmal mehr fündig.
Bei diesen Bildern handelt es in erster Linie um Lebensbilder zur Stein-, Bronze- und Eisenzeit - alle haben mindestens 300dpi, eignen sich also auch für größere Formate. Sie sind aus heutiger Sicht natürlich sehr kritisch zu betrachten. In den meisten Fällen sind die Darstellungen sehr freizügig bzw. weder durch Befunde oder Funde nicht nachweisbar, oder zumindest umstritten. Auch ältere Zeichnungen von Artefakten aus Hallstatt (Hallstattschwerter, Dolche) und anderen eisenzeitlichen Fundplätzen sind dabei.
Wer Interesse daran hat, kann einen Blick in die Datenbank werfen.
Wer dies nicht möchte, der kann sich unseren erweiterten Artikel zur 14-C-Datierung von Frank Libby durchlesen. Er wurde eben verbessert und detaillierter ausformuliert.
mfg
Jan
Großsteingräber gehören zu den bekanntesten Hinterlassenschaften prähistorischer Gesellschaften. In...
Wir haben unser Quiz verbessert!
Funde und Befunde aus prähistorischer Zeit können mit unterschiedlichen Methoden relativ- oder...
Ausgehend von materiellen Hinterlassenschaften untersuchen ArchäologInnen die Lebenswelt des ur-...
Neuer Fragebogen zu berühmten Archäologen.
„Und was machst du damit, wenn du fertig bist?“ Wer diese Frage kennt, ist auf der Berufsmesse...