Großsteingräber gehören zu den bekanntesten Hinterlassenschaften prähistorischer Gesellschaften. In Norddeutschland haben sich bis in die heutige zahlreiche dieser imposanten Grabbauten erhalten. In unserem neuen Themenbereich findest du einen Überblick zum derzeitigen Stand der Forschung mit den wichtigsten Fakten zu den Großsteingräbern im Norden!mehr...
Archäologie. Etymologisch ist das „die Kunde von den alten Dingen“. Das klingt zunächst nach harmloser und objektiver...mehr...
Lange war das methodische Rüstzeug der Prähistorischen Archäologie antiquarisch geprägt. Heute sind...mehr...
Der Atlas der Vorgeschichte bietet eine vorzügliche Einführung in die europäische Vorgeschichte. Den Autoren ist ein Standardwerk gelungen, das einen ausgezeichneten Überblick über die europäische Vorgeschichte gibt. Das große Verdienst liegt in der Verknüpfung und Zusammenführung unterschiedlichster Informationen, auf deren Basis...
mehr...Das Buch widmet sich einem interessanten Thema, kann aber letztlich nur mit Einschränkung empfohlen werden. Der Text ist nur schwer zugänglich, weil die Argumentation oftmals durch Ausführungen ergänzt wird, die letztendlich nicht zielführend sind. Der Text hätte an vielen Stellen gekürzt und die Häufigkeit der subjektiven Formulierungen...
mehr...Die „Schlüsselbegriffe“ bieten Studierenden nicht nur einen ausgezeichneten Einblick in zentrale Konzepte und Theorien der Prähistorischen Archäologie, sie sind Handbuch und Einführung zugleich. Die versammelten Autor_Innen decken ein weites Spektrum an Themen ab und vertreten jeweils unterschiedliche Generationen bzw. Schulen. Dadurch...
mehr...Wir stellen mit praehistorische-archaeologie.de eine einfach zu nutzende Plattform über die Ur- und Frühgeschichte für Interessierte und Studenten zur Verfügung. Dabei geht es nicht nur um reines Wissen zum Nachschlagen, sondern auch um aktuelle Themen. Wer seine Kenntnisse überprüfen möchte, kann sich an unserem Quiz versuchen.