Den Einleitungstext zum Jungpaläolithikum habe ich heute überarbeitet. Die wesentlichen Unterschiede zum Mittelpaläolithikum sollten jetzt noch etwas deutlicher herauszulesen sein. Wer sich speziell für die Besonderheiten des Jungpaläolithikums interessiert, dem sei dieser ausführliche Aufsatz an Herz gelegt: Ofer Bar-Yosef, The upper palaeolithic revolution. Annual review of anthropology 31, 2002, 363–393. Für das Verständnis dieses Textes braucht man aber ein umfangreicheres englisches Vokabular an archäologischen Fachbegriffen.
mfg
Jan
Großsteingräber gehören zu den bekanntesten Hinterlassenschaften prähistorischer Gesellschaften. In...
Wir haben unser Quiz verbessert!
Funde und Befunde aus prähistorischer Zeit können mit unterschiedlichen Methoden relativ- oder...
Ausgehend von materiellen Hinterlassenschaften untersuchen ArchäologInnen die Lebenswelt des ur-...
Neuer Fragebogen zu berühmten Archäologen.
„Und was machst du damit, wenn du fertig bist?“ Wer diese Frage kennt, ist auf der Berufsmesse...