Zeichnerische Darstellung des alternativen Hausbaus, © J. Miera. Achtung: das ist eine Skizze. Ich weiss, dass die Fenster fehlen ...
Bei den Fragen nach dem Aufbau, der Einwohnerzahl und der "Lebensdauer" bandkeramischer Häuser scheiden sich die Geister. Deshalb wollen wir diese interessanten Themen auch hier ansprechen. Traditionell werden Häuser ebenerdig rekonstruiert. Die Anzahl der Bewohner schätzt man auf nicht mal 10 Personen und die Dauerhaftigkeit auf gerade 25 Jahre. Neue Forschungen sehen das nicht so und schlagen andere Zahlen vor. Wir möchten einen (kleinen) Einblick in diese Diskussion bieten.
Oliver Rück von der MLU Halle schlägt ein alternatives Hausmodell vor: Häuser mit einer teilweise vom Boden abgehobenen Wohnfläche. Das verändert die Wahrnehmung einer bandkeramischen Siedlung erheblich. Für diese neue Rekonstruktionsweise hat er Argumente, die überzeugen. Immerhin: ein Modell davon ist bereits im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale zu sehen. Auch über die "Lebensdauer" und der Einwohnerzahl dieser Gebäude hat er sich Gedanken gemacht. Dieser Text beruht auf seinen Aufsätzen und seiner Dissertation von 2007.
mfg
Jan
Großsteingräber gehören zu den bekanntesten Hinterlassenschaften prähistorischer Gesellschaften. In...
Wir haben unser Quiz verbessert!
Funde und Befunde aus prähistorischer Zeit können mit unterschiedlichen Methoden relativ- oder...
Ausgehend von materiellen Hinterlassenschaften untersuchen ArchäologInnen die Lebenswelt des ur-...
Neuer Fragebogen zu berühmten Archäologen.
„Und was machst du damit, wenn du fertig bist?“ Wer diese Frage kennt, ist auf der Berufsmesse...